Vorbild:
Anonymes Instrument, um 1700, aus der Sammlung des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig, Katalog Nr. 10.
Dieses kleine Clavichord besitzt kein Untergestell. Es wurde zum Spielen einfach auf einen Tisch gelegt.
Tonumfang: C/E – c’’’
zweifach gebunden
Materialien:
Die Innenkonstruktion ist aus Fichtenholz gefertigt, Wandungen und Deckel aus französischen Riegel-Nussbaumholz.
Die Klaviatur ist mit Buchsbaum belegt, Obertasten aus Ebenholz.